Der australische Kontinent
Down Under ist flächenmäßig der sechst größte Staat der Erde und gleichzeitig der kleinste Kontinent und das gerade mal mit knapp über 20
Mio. Einwohnern. Die ersten Europäer entdeckten Australien vermutlich im 16. Jhd., aber erst 1770 nahm Kapitän James Cook die Ostküste Australiens für die britische Krone formell in Besitz.

Im Norden herrscht tropisches Klima und geht dann in ein subtropisches über. Im Süden ist das Klima gemäßigt. Im Landesinneren ist das Klima sehr trocken. Ein Großteil Australiens besteht aus Wüste, also immer genügend Bier dabei haben, damit man abends den Staub runterspülen kann (von dem es reichlich gibt).
Durch die lange Abgeschiedenheit des australischen Kontinents vom Rest der Welt hat sich hier eine einzigartige Tierwelt entwickeln können. Typische Vertreter der australischen Tierwelt sind die Beuteltiere. Das Schnabeltier ist wohl eines der skurrilsten Tiere auf unserem Planeten, ein eierlegendes Säugetier mit einem Schnabel und einem Giftstachel. Gift ist überhaupt ein gutes Stichwort für die Beschreibung eines weiteren Teils der australischen Tierwelt. In Australien sind die giftigsten Schlangen wie z.B. der Taipan oder die Todesotter beheimatet. Ausserdem leben hier einige giftige Spinnen z.B. die Rotrückenspinne oder die Trichternetzspinne, aber auch das Meer hat hier mit der Würfelqualle, dem Steinfisch oder der Kegelschnecke einiges zu bieten.
Nicht unerwähnt sollen natürlich die Krokodile bleiben, die man recht häufig im Norden antrifft aber nicht unbedingt sieht. Hier unterscheidet man das gefährliche Leistenkrokodil, auch Salty genannt und das Süsswasserkrokodil, das für uns Menschen eher harmlose Freshy.

Unsere erste Reise nach Down Under unternehmen wir 1997 nach Abschluss unseres Studiums. 8 Wochen tingeln wir im Camper durchs Land, von Sydney nach Melbourne, von Alice Springs nach Darwin und von Cairns nach Cooktown und wieder runter nach Brisbane. Bei Cairns gehen wir auch das E
rste mal schnorcheln und verlieben uns gleich in die vielen kleinen bunten Fische. 2003 fahren wir in gemütlichen 5 Wochen 8000 km die Westküste von Perth nach Darwin hinauf (mit einigen Umwegen versteht sich). In Exmouth gehen wir mit Captain Des und seiner Crew auf Walhai Tour und begegnen tatsächlich einen, was nach wie vor unser größtes Unterwassererlebnis ist.
